Tankkarten für Verbrenner? Auch wenn die Elektromobilität auf dem Vormarsch ist, bleiben Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor – ob Benziner oder Diesel – weiterhin ein wichtiger Bestandteil vieler Fuhrparks und privater Mobilitätslösungen. Für Nutzer eines Auto-Abos mit Verbrennerfahrzeug kann eine Tankkarte dabei erhebliche Vorteile bieten: vom Rabatt an der Zapfsäule bis zur komfortablen Abrechnung.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wann sich Tankkarten für Verbrenner lohnen, welche Anbieter empfehlenswert sind und welche Optionen speziell für Privatpersonen und Unternehmen interessant sein können.

Wähle aus über 3.000 Auto-Abos von unterschiedlichen Anbietern

Tankkarten für Verbrenner

Was sind Tankkarten für Verbrenner?

Tankkarten für Verbrenner funktionieren ähnlich wie Kreditkarten – sie dienen der bargeldlosen Zahlung an Tankstellen. Doch anders als klassische Zahlungsmittel bieten sie zusätzliche Vorteile wie Rabatte, Abrechnungsübersichten und Flottenkontrolle.

Je nach Anbieter können Sie mit einer Tankkarte nicht nur Kraftstoff, sondern auch Services wie:

  • Autowäsch

  • Motoröl

  • Mautgebühren

  • oder sogar Werkstattleistungen

abrechnen. Für Auto-Abo-Nutzer bedeutet das: volle Kontrolle über die Kosten – auch ohne langfristige Fahrzeugbindung.

Erfahren Sie mehr über Ladekarten für Elektroautos.

Tankkarten für Verbrenner

Tankkarten für Verbrenner – Vorteile für Unternehmen & Geschäftskunden

Gerade für Geschäftskunden und Selbstständige bietet eine Tankkarte zahlreiche betriebswirtschaftliche Vorteile:

1. Zentrale Abrechnung & Steuererleichterung

  • Alle Tankvorgänge werden gebündelt abgerechnet
  • Monatliche Sammelrechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer
  • Ideal zur buchhalterischen Erfassung von Betriebsausgaben

2. Kostenkontrolle & Transparenz

  • Übersichtliche Online-Portale mit Fahrtenverlauf
  • Limits pro Fahrer oder Fahrzeug einstellbar
  • Reduktion von Missbrauch oder Fehlbuchungen

3. Rabatte auf Kraftstoffe

  • Je nach Anbieter bis zu 5 Cent pro Liter sparen
  • Mengenrabatte bei großem Tankvolumen möglich

4. Verknüpfung mit Flottenlösungen & Auto-Abos

  • Kombinierbar mit Abo-Flottenmodellen
  • Integration in bestehende Fuhrparkmanagement-Tools

Unser Leasingvergleich könnte auch für Sie interessant sein!

Tankkarten für Verbrenner

Tankkarten für Privatpersonen: Lohnt sich das?

Auch Privatnutzer profitieren von Tankkarten für Verbrenner – insbesondere wenn sie regelmäßig fahren oder bei einem bestimmten Anbieter tanken.

Vorteile für private Autofahrer:

  • Rabatt beim Tanken (häufig 1–3 Cent/Liter)
  • Kein Bargeld oder Kreditkarte nötig
  • Volle Kostenübersicht – besonders hilfreich bei Haushaltsbudgetierung
  • Zugang zu Bonusprogrammen (z. B. Payback, Shell ClubSmart)

Mögliche Einschränkungen:

  • Teilweise begrenzte Akzeptanzstellen (z. B. nur Shell oder Aral)
  • Manche Karten nur mit monatlicher Grundgebühr
  • Kein echter Vorteil bei sehr seltenem Tanken

Tipp: Wenn Sie ein Auto im Abo nutzen, prüfen Sie, ob Ihr Anbieter bereits eine Tankkarte mitliefert oder Kooperationen mit Tankanbietern hat. So erhalten Sie oft vergünstigte Konditionen ohne Zusatzaufwand.

Anbieterübersicht: Beliebte Tankkarten für Verbrenner im Vergleich

Hier finden Sie eine Auswahl etablierter Anbieter von Tankkarten für Verbrenner, jeweils mit Fokus auf private und geschäftliche Nutzung:

Tankkarten für Verbrenner

Welche Karte ist die richtige für Sie?

Die passende Tankkarte hängt stark von Ihrem Fahrverhalten und Nutzungsprofil ab:

Tankkarten für Verbrenner

Tanken im Ausland – funktioniert die Karte auch dort?

Viele Firmenkarten wie DKV oder UTA sind europaweit gültig – ideal für Geschäftsreisen mit einem Abo-Fahrzeug. Für Privatkunden ist die Nutzung im Ausland eher eingeschränkt, aber einige Anbieter wie Shell oder Total bieten Roaming-Optionen gegen geringe Zusatzkosten.

Tankkarten für Verbrenner

Achten Sie bei Auslandsfahrten auf:

  • Akzeptanzpartner im Zielland
  • Zusatzgebühren beim Tanken im Ausland
  • Währungsumrechnung bei nicht-europäischen Ländern

Fazit: Sind Tankkarten für Verbrenner im Auto-Abo – lohnenswert?

Ob Sie Ihr Fahrzeug kaufen, leasen oder im Abo fahren: Tankkarten für Verbrenner sind ein praktisches Werkzeug, um Kosten zu senken und Transparenz zu gewinnen.

Gerade im Auto-Abo, wo viele Nebenkosten bereits enthalten sind, bringt eine Tankkarte zusätzliche Struktur – insbesondere für Vielfahrer, Geschäftsreisende oder Haushalte mit fixem Budget.

Entdecken Sie unsere Autoabo-Angebote.

FAQ – Tankkarten für Verbrenner

Benötige ich eine Tankkarte im Auto-Abo?
Nicht zwingend – aber sie hilft bei Kostenkontrolle und bietet Rabatte.

Lohnt sich eine Tankkarte für Privatpersonen?
Ja, wenn Sie regelmäßig tanken oder bei einem Anbieter bleiben.

Was kostet eine Tankkarte?
Viele Anbieter bieten kostenlose Karten, einige verlangen eine geringe Grundgebühr (z. B. 1–2 €/Monat).

Kann ich mit meiner Tankkarte auch im Ausland tanken?
Bei Business-Karten wie DKV oder UTA ist das in der Regel problemlos möglich – sie sind speziell für den internationalen Einsatz konzipiert und werden europaweit an vielen Tankstellen akzeptiert.

Bei privaten Tankkarten ist das hingegen nur eingeschränkt möglich: Manche Anbieter erlauben das Tanken im Ausland zwar grundsätzlich, allerdings oft nur an ausgewählten Partner-Tankstellen oder in bestimmten Ländern. Die Akzeptanz ist begrenzt, und es können Zusatzkosten oder Währungsgebühren anfallen. Prüfen Sie vor Reiseantritt unbedingt, ob und wo Ihre Karte im Ausland funktioniert.