Zwischen dem Autoabo und dem Leasing gibt es noch das Aboleasing, das auf einem Leasingvertrag basiert, aber Autoabo-Eigenschaften hat. Finden Sie Berichte, was sich auf beiden Märkten tut und sich für Ihre Nutzung besser eignet.
Bei welcher Laufzeit ist Leasing günstiger als Auto Abo?
Wer möchte sich heutzutage noch über viele Jahre an ein bestimmtes Fahrzeug binden? Rechnerisch betrachtet kann ein Leasing mit einer längeren Laufzeit günstiger dastehen als das Autoabo. Wir haben uns gefragt, wann dieser "Cut" passiert, dass ein Leasing günstiger als ein Autoabo ist, abgesehen von den Vorteilen die das Abo ggü. dem Leasing bietet. Lesen Sie mehr im Artikel. Denn man sollte sich schon überlegen, wie lange man sich an ein Fahrzeug bindet, wenn man die technischen Entwicklungen im Markt kennt. Nehmen wir die Elektrifizierung, die Änderung der Software für Smartphones oder Updates des Fahrzeugsystems durch Fernwartung. Denn möchte man die neuen Technikentwicklungen antizipieren ist ein Leasingvertrag kontraproduktiv. Aus dem Leasing lässt einem die Bank nur, wenn man eine überhöhte Ablösesumme bereit ist zu bezahlen. Kosten - Vergleich Autoabo vs. Leasing Vergleich des beliebten französischen SUV mit 158 PS/116 kW: Renault Kadjar TCe 160 EDC (Benzin) mit Automatikgetriebe und in der Ausstattungslinie "Techno" mit einem Neupreis von etwas mehr als 39.000,- Euro. Kalkulation eines Autoabos mit 12 Monaten vorgesehener Laufzeit. Wobei 12 Monate hier nicht in Stein gemeißelt sind, man kann das während dem Abo nachträglich verkürzen. Auto Abo 12 Monate für 429,-€ Abo monatlich bei 12.000 km jährlich. Mehr müssen wir nicht kalkulieren, da in der Rate die Kfz-Versicherung, die Kfz-Steuer, die Reifen für das ganze Jahr, sowie die Inspektion und Verschleißteile inkludiert sind. Sowie auch die einmaligen Kosten wie Autotransport (Überführung) und Zulassung von Aboanbieter bereits übernommen wurden. Eine Kalkulation war also gar nicht notwendig, weil es eben nur einen monatlichen Preis für alle Leistungen gibt. Beim Leasing ist der bürokratische und Rechenaufwand deutlich höher. Dann haben wir das gleiche Fahrzeug also den Renault Kadjar (siehe oben) bei einem Online-Leasinganbieter mit sehr guten Konditionen (km-Vertrag mit einer effektiven Zinsangabe von 0,01%) gerechnet. Leasing 60 Monate bei 10.000 km jährlicher Fahrleistung. Natürlich kam hier eine günstigere Rate von nur 267,- Euro im Monat raus. Denn im Standard-Leasing (anders Full-Leasing) sind natürlich nicht die Kfz-Versicherung, Inspektionen, der Verschleiß, Ganzjahresreifen, Nebenkosten außer Tanken oder Laden wie beim Abo integriert. Um aber Leasing und Abo vergleichen zu können haben wir genau diese Kosten in einzelnen Preisen auf den monatlichen Wert bei 60 Monaten umgerechnet. Wir haben die Kfz-Versicherung für den Kadjar für eine Privatperson mit der guten SF - Klasse 16 (für 16 Jahre Schadenfreiheit) als Rabatt gerechnet. Falls Sie eine bessere Klasse haben, haben Sie noch etwas Spielraum nach unten. Für niedrigere SF-Klassen kann die inkludierte Versicherung beim Abo erheblich günstiger sein, da die großen Anbieter in Ihren Sammelpolicen gute Konditionen hinterlegt bekommen. monatliche Gesamtkosten Leasing (Total Cost of Ownership): 267,- Leasingrate 60 Monate 43,- Vollkasko mit gleichen Bedingungen wie im Abo. 18,- (1.100,- Zulassung und Überführung) 8,- (500,- für die ersten Ganzjahres- oder Winterreifen) 7,- (87,- Kfz Steuer jährlich) 21,- (steigende Arbeitszeit Inspektion plus Öl und Filter jährlich 250,- über 5 Jahre) 15,- (Verschleißteile wie Beläge, Wischerblätter, Gummis, Klimareinigung, Pollenfilter und zweiten Satz Ganzjahresreifen in Jahr 4 oder 5) 2,- (einmal neuen TÜV