Mai 2022

Auto Abo Erklärung
25 05, 2022

Kann ein Auto-Abo auch eine Abo-Falle sein?

25.05.2022|Tags: , , , |

Viele Menschen haben Angst, vor sog. Abofallen. Oft hört man davon, manchmal kennt man vielleicht sogar jemand, der auf diese Art von Betrug hereingefallen ist. Abo-Fallen sind eine Art von Online-Betrug, bei dem das Opfer dazu gebracht wird, ein wiederkehrendes Abonnement abzuschließen, oftmals ohne dass es von vornherein erkennbar ist. Woran erkennt man eine Abofalle? Dabei kann es sich um ein Abonnement für eine Dienstleistung oder für ein physisches Produkt handeln, das regelmäßig geliefert wird. In beiden Fällen ist sich das Opfer in der Regel nicht bewusst, dass es ein Abonnement abgeschlossen hat, bis es die erste Rechnung erhält. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Betrüger Abo-Fallen aufstellen können. Sie können zum Beispiel gefälschte Websites erstellen, die wie seriöse Unternehmen aussehen. Sie können auch Pop-ups oder andere Formen der Werbung verwenden, um die Opfer dazu zu bringen, sich für ihre Dienste anzumelden. Manchmal handelt es sich um eine spezielle Form einer Abo-Falle. Dies trifft beispielsweise auf Dienste zu, die Kunden mit niedrigen Anfangspreisen locken, um dann später den Preis drastisch zu erhöhen. Diese Preisstrategie zielt darauf ab, Kunden auszunutzen, die entweder die wahren Kosten des Dienstes nicht kennen oder nicht in der Lage (oder nicht willens) sind, den Dienst zu kündigen, sobald sie merken, wie viel er tatsächlich kostet. Kein Wunder, dass viele Menschen zurückhaltend bis misstrauisch reagieren, wenn das Wort „Abo“ enthalten ist. Auch beim Thema Autoabo gibt es vielleicht noch Vorbehalte, da das Thema noch nicht überall bekannt ist. Nachfolgend einige Gründe, warum ein Autoabo keine Abofalle ist, aber worauf man achten sollte. Wodurch unterscheidet sich ein Autoabo von einer Abofalle? Ein Autoabo ist ein Dienst, der den Kunden gegen eine monatliche Gebühr Zugang zu einem Auto verschafft. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Leasingvertrag sind bei einem Auto-Abo Versicherung, Wartung und ganzjährige Bereifung usw. inbegriffen. Für viele Menschen kann ein Autoabonnement eine bequemere und kostengünstigere Alternative zum Besitz oder Leasing eines Autos sein. Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen einem Auto-Abo und einer Abo-Falle: Ein Auto-Abo ist nicht darauf ausgelegt, Kunden mit niedrigen Anfangspreisen zu locken. Die monatliche Gebühr ist in der Regel festgelegt, so dass es keine Überraschungen im Nachhinein gibt. Ein Kfz-Abonnement umfasst meist alle mit dem Eigentum oder Leasing verbundenen Kosten (Versicherung, Wartung, Reifen usw.), so dass keine versteckten Gebühren anfallen. Anders als bei Abofallen sind alle Kosten im Rahmen eines Auto Abos transparent und sind von Anfang an bekannt. Manche Anbieter geben weitere Kosten wie eine Startgebühr oder Mitgliedschaft an. Die allermeisten Verträge erlauben nach einer Mindestlaufzeit eine Kündigungsmöglichkeit bzw. das Laufzeitende ist bereits festgelegt. Eine vorzeitige Kündigung ist im Gegensatz zu Leasing oftmals möglich. Dann fällt in der Regel nur der Aufpreis für die verkürzte Laufzeit in verhältnismäßiger Berechnung an. Dies ist bei einer Abofalle nicht der Fall, bei der die Kunden in der Regel einen langfristigen Vertrag abschließen müssen. 4. Ein Auto-Abo gibt den Kunden je nach Hersteller und Anbieter die Flexibilität, das Fahrzeug auf- oder abzustufen, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Dies ist bei einem herkömmlichen

24 05, 2022

Wie werde ich mein derzeitiges Auto los, wenn ich ein Auto abonnieren möchte? (presseportal.de)

24.05.2022|Tags: , , , , |

Die Inzahlungnahme fällt nicht unbedingt weg, wenn der Anbieter Autohändler ist oder z.B. bietet, Aboanbieter ViveLaCar die Online-Bewertung mit Kaufpreis-Angebot an. Freie Aufkäufer unterbreiten online und offline Ihnen ein Angebot. In der Regel erhält man hier nur eine Händler-Einkaufsbewertung. Den höheren Endkundenpreis kann man ggf. über Onlineportale wie Autoscout24.de oder mobile.de erzielen, man hat dabei aber selbst auch einen höheren Aufwand mit dem Verkauf.

21 05, 2022

Auto Abo oftmals das optimale Modell für Rentner. (blick.ch)

21.05.2022|Tags: , , , , |

Im Hinblick auf die Hürden, die sich Rentnern gerne in den Weg stellen, wenn es um den Abschluss eines Leasings- oder Finanzierungsvertrages geht, ist das Autoabo die flexible und unbürokratische Alternative. Es empfiehlt sich eine Vergleichskalkulation bei niedriger SF-Klasse durchzuführen, jedoch aufgrund von Aboflotten-Konditionen und weiterer Vorteile beim Abo dürften oft die Vorteile überwiegen.

21 05, 2022

Es gibt mehrere Artikel, dass Lidl ein Auto Abo offeriert, was ist dran? (z.B.: TZ.de)

21.05.2022|Tags: , , , , , , |

Das Abo-Angebot betrifft das E-Auto Nissan Leaf. Da hat man sofort vor Augen, dass man in den Lidl-Supermarkt geht und dort ein Auto steht oder zumindest vor Ort Informationen zum Auto erhält und die Buchung auslösen kann. Nach unseren Recherchen soll die Aktion über die Lidl Plus App laufen, in dem man dort einen Gutscheincode generiert.

14 05, 2022

Bei welcher Laufzeit ist Leasing günstiger als Auto Abo?

14.05.2022|Tags: , , , , , , , , |

Wer möchte sich heutzutage noch über viele Jahre an ein bestimmtes Fahrzeug binden? Rechnerisch betrachtet kann ein Leasing mit einer längeren Laufzeit günstiger dastehen als das Autoabo. Wir haben uns gefragt, wann dieser "Cut" passiert, dass ein Leasing günstiger als ein Autoabo ist, abgesehen von den Vorteilen die das Abo ggü. dem Leasing bietet. Lesen Sie mehr im Artikel. Denn man sollte sich schon überlegen, wie lange man sich an ein Fahrzeug bindet, wenn man die technischen Entwicklungen im Markt kennt. Nehmen wir die Elektrifizierung, die Änderung der Software für Smartphones oder Updates des Fahrzeugsystems durch Fernwartung. Denn möchte man die neuen Technikentwicklungen antizipieren ist ein Leasingvertrag kontraproduktiv. Aus dem Leasing lässt einem die Bank nur, wenn man eine überhöhte Ablösesumme bereit ist zu bezahlen. Kosten - Vergleich Autoabo vs. Leasing Vergleich des beliebten französischen SUV mit 158 PS/116 kW: Renault Kadjar TCe 160 EDC (Benzin) mit Automatikgetriebe und in der Ausstattungslinie "Techno" mit einem Neupreis von etwas mehr als 39.000,- Euro. Kalkulation eines Autoabos mit 12 Monaten vorgesehener Laufzeit. Wobei 12 Monate hier nicht in Stein gemeißelt sind, man kann das während dem Abo nachträglich verkürzen. Auto Abo 12 Monate für 429,-€ Abo monatlich bei 12.000 km jährlich. Mehr müssen wir nicht kalkulieren, da in der Rate die Kfz-Versicherung, die Kfz-Steuer, die Reifen für das ganze Jahr, sowie die Inspektion und Verschleißteile inkludiert sind. Sowie auch die einmaligen Kosten wie Autotransport (Überführung) und Zulassung von Aboanbieter bereits übernommen wurden. Eine Kalkulation war also gar nicht notwendig, weil es eben nur einen monatlichen Preis für alle Leistungen gibt. Beim Leasing ist der bürokratische und Rechenaufwand deutlich höher. Dann haben wir das gleiche Fahrzeug also den Renault Kadjar (siehe oben) bei einem Online-Leasinganbieter mit sehr guten Konditionen (km-Vertrag mit einer effektiven Zinsangabe von 0,01%) gerechnet. Leasing 60 Monate bei 10.000 km jährlicher Fahrleistung. Natürlich kam hier eine günstigere Rate von nur 267,-  Euro im Monat raus. Denn im Standard-Leasing (anders Full-Leasing) sind natürlich nicht die Kfz-Versicherung, Inspektionen, der Verschleiß, Ganzjahresreifen, Nebenkosten außer Tanken oder Laden wie beim Abo integriert. Um aber Leasing und Abo vergleichen zu können haben wir genau diese Kosten in einzelnen Preisen auf den monatlichen Wert bei 60 Monaten umgerechnet. Wir haben die Kfz-Versicherung für den Kadjar für eine Privatperson mit der guten SF - Klasse 16 (für 16 Jahre Schadenfreiheit) als Rabatt gerechnet. Falls Sie eine bessere Klasse haben, haben Sie noch etwas Spielraum nach unten. Für niedrigere SF-Klassen kann die inkludierte Versicherung beim Abo erheblich günstiger sein, da die großen Anbieter in Ihren Sammelpolicen gute Konditionen hinterlegt bekommen. monatliche Gesamtkosten Leasing (Total Cost of Ownership): 267,- Leasingrate 60 Monate 43,- Vollkasko mit gleichen Bedingungen wie im Abo. 18,- (1.100,- Zulassung und Überführung) 8,- (500,- für die ersten Ganzjahres- oder Winterreifen) 7,- (87,- Kfz Steuer jährlich) 21,- (steigende Arbeitszeit Inspektion plus Öl und Filter jährlich 250,- über 5 Jahre) 15,- (Verschleißteile wie Beläge, Wischerblätter, Gummis, Klimareinigung, Pollenfilter und zweiten Satz Ganzjahresreifen in Jahr 4 oder 5) 2,-  (einmal neuen TÜV

4 05, 2022

Nur vereinzelt überteuerte Autoabo-Angebote entdeckt. (welt.de)

04.05.2022|Tags: , , , , , , , , |

Autoexperte Dudenhöfer analysiert regelmäßsig die Autoaboangebote. Er vergleicht die monatlichen Inklusivraten für das Abo mit dem jeweiligen Listenpreis des Fahrzeugs. Das schlechteste Berechnungsverhältnis und damit der absolute Ausreißer lag bei 4,5% vom Kaufpreis, ein Audi A1. Das beste Preisleistungsverhältnis hatte ein Volvo XC 60 R-Design Plug-in-Hybrid mit genau 1,0%. Die meisten Angebote waren wohl als gut und fair einzustufen.

4 05, 2022

Neuwagenrabatte runter, Auto-Abos rauf. Zahl der Auto-Abo Angebote ist angestiegen. (Autogazette.de)

04.05.2022|Tags: , , , , , , , |

Wie Autogazette über eine aktuelle Studie berichtet, hat das Autoabo als Kauf Alternative die fallenden NW-Rabatte wenigstens etwas gebremst. Im April wurden auf dem deutschen Markt 415 neue Automodelle als Auto-Abo angeboten, das sind 28 mehr als noch im Vormonat. Ein Grund für den Anstieg: Ford Abo auf den Markt gekommen, worunter derzeit 12 Modelle als Abo angeboten werden. Die Attraktivität von Auto-Abos liegt neben dem Preis auch in den kürzeren Lieferzeiten als bei einer konfigurierten Neuwagenbestellung. Dennoch muss man auch durchschnittlich 10,6 Wochen auf sein Auto-Abo aktuell warten.

3 05, 2022

Die halbe Welt im Abo? Auto Abo eine Nische? oder gar eine Abofalle? (RadioNeandertal.de)

03.05.2022|Tags: , , , , , |

Beim üblichen Autoabo kann man u.E. in keine Abofalle geraten, da es eine Vertragslaufzeit gibt, in aller Regel eine kurze Kündigungsfrist von 1-3 Monaten angeboten wird und keine automatische Verlängerung des Vertrages. Im Gegensatz zu einem Leasing kann man überhaupt und schneller aus einem Vertrag kommen. Des Weiteren kann man durch kurzfristige Verträge Pausen vom Autobesitz einplanen. Manche Anbieter bieten auch eine Pausierung des Vertrages an.